Dem Protest gegen die Regierungspolitik der PiS fehlt die Jugend. Die ist entweder rechts oder politisch desinteressiert. Ein Gespräch mit vier jungen Polen, auf die beides nicht zutrifft.
Alle Artikel mit dem Schlagwort: Polen
Polen tut sich schwer mit Immigranten und Flüchtlingen. Auch, weil es dort kaum welche gibt. Ein kleines Projekt in Warschau setzt deshalb aufs Radio als Vermittler zwischen den Kulturen.
Die Parlamentswahl in Polen spült die nationalkonservative PiS an die Macht, voraussichtlich mit absoluter Mehrheit. Und sie verrät einiges über die polnische Gesellschaft. Im Zweifelsfall schaltet sie immer noch auf Trotz. Wie ein pubertierender Teenager. Ein Kommentar.
Immer mehr Menschen werden in Polen Opfer von Hassverbrechen. Behörden und Gerichte unternehmen zu wenig dagegen, kritisiert eine Studie von Amnesty International. Auch die Europäische Union sei gefordert.
Warschau boomt. Doch die Polen tuen sich schwer mit ihrer Hauptstadt und deren düsterer Geschichte. Eine junge Fotografin will ihren Landsleuten die Lust auf die Stadt zurückgeben.
Die Ukraine-Krise erinnert die Polen schmerzlich an ihre eigene Geschichte. Und lässt ein altes Feindbild wieder auferstehen: Russland. Ein Blick in die polnische Geschichte erklärt, warum.
Seit elf Jahren ist Polen in der Europäischen Union und erlebt einen einzigartigen Aufschwung. Schon träumt man an der Weichsel von einer neuen Rolle in Europa. Zu Recht?